Zusatzleistungen der AUVA
Der AUVA-Vorteil - eine natürliche Erweiterung für Ihren Lautsprecher
Stack Audio ist ein britischer Hersteller preisgekrönter Hi-Fi-Produkte. Unser Ziel ist es, Musik zum Leben zu erwecken, indem wir uns auf Schwingungsableitung und -isolierung konzentrieren und so mehr Details, Struktur und Transparenz zum Vorschein bringen. Die AUVA-Lautsprecherisolatoren wurden entwickelt, um Ihren Lautsprechern die optimale Leistung zu ermöglichen.
Lautsprecher basieren auf der Idee, dass ihre Treiber (Hochtöner, Tieftöner, Subwoofer) Luft bewegen und dass es diese Druckänderungen sind, die wir „hören“. Die Platzierung der Treiber im Gehäuse und das Gehäuse selbst sind eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass die Treiber richtig integriert sind. Die Designer haben Monate damit verbracht, das Crossover-Design und die Phasenlage und Klangbalance der Wandlerplatzierung zu optimieren.
Es ist auch wichtig, dass die Gehäuse steif und so bewegungslos wie möglich sind, damit die Treiber Luft bewegen und nicht das Gehäuse. Die Treiber erzeugen Schwingungsenergie und viele Lautsprecherdesigns verfügen über Verstrebungen und andere Innovationen, um diese Effekte zu minimieren. Die AUVAs sind eine Erweiterung dieses Ansatzes und wurden entwickelt, um die Reinheit des Klangs zu verbessern, der Ihre Ohren erreicht.

AUVA
Koppeln und Entkoppeln
Traditionell gibt es zwei entgegengesetzte Ansätze, um Lautsprecher vor Ort zu stützen – Kopplung oder Entkopplung. Bei der Kopplung werden üblicherweise Metallspitzen oder -kegel verwendet, die den Lautsprecher starr halten, um minimale Bewegungen zu gewährleisten und den Lautsprecher physisch mit dem Boden zu verbinden.
Es ist ein Irrtum, dass Spikes die Energieübertragung nur in eine Richtung zulassen, weil das Ende des Spikes spitz ist. Tatsächlich werden Vibrationen, die über den Spike in den Boden gelangen, vom Spike über dieselbe feine Spitze, durch die die Vibrationen abgeflossen sind, auch wieder zurück in den Lautsprecher geleitet.
Bei der Entkopplung wird normalerweise ein nachgiebiges Material (Elastomer, Federn, Gummikegel, Schaumstoff usw.) verwendet, das den Lautsprecher vom Boden des Hörraums isoliert und einen Teil der Vibrationen absorbiert. Damit Lautsprecher effektiv funktionieren, müssen Sie zwei scheinbar widersprüchliche Ziele erreichen: einen Lautsprecher absolut starr halten und Vibrationen absorbieren.
Spitze

Konforme Isolatoren

Vibrationen
Um zu verstehen, wie wichtig Vibrationen für ein HiFi-System sind, muss man sich vor Augen führen, was mit dem Hörraum und der Luft darin passiert, wenn ein Lautsprecher in Betrieb ist. Die Bewegung der Lautsprechertreiber erzeugt die Schallwellen, die wir hören. Druckabweichungen durch die Bewegung bringen Luftpartikel zum Schwingen und wirbeln miteinander herum, bis die Schallwelle unser Ohr erreicht, das unser Gehirn dann als Musik verarbeitet.
Musik in ihrer besten Form zu hören, ist ein emotionales Erlebnis, egal ob live oder zu Hause. So wie Live-Musik-Veranstaltungsorte großen Wert auf die Akustik im Saal oder Theater legen, ist auch die Einrichtung Ihres HiFi-Hörraums wichtig. Sowohl im Live-Musik-Veranstaltungsort als auch zu Hause ist die Kontrolle von Vibrationen (gut und schlecht) der Schlüssel zum Hören der Klarheit, des Timings und der räumlichen Details der Musik.
Einer der Gründe, warum Isolierung wichtig ist, ist, dass wir Lautsprecher haben, die viel Schwingungsenergie erzeugen. Lautsprecher haben von Natur aus bewegliche Teile, die über einen breiten Frequenzbereich problematische Schwingungen erzeugen – jede Vorwärtsbewegung in einer Lautsprechermembran bewirkt einen gleich großen und entgegengesetzten Schub in die andere Richtung. Um einen realistischen und ansprechenden Klang zu hören, muss die Luft im Hörraum energetisiert werden. Unerwünschte Bewegungen und Schwingungen in Hi-Fi-Geräten sind jedoch unerwünscht.
Einfach ausgedrückt ist es unerwünschte Energie, die Verzerrungen verursacht. Es ist seit langem bekannt, dass die Isolierung von Vibrationen wichtig ist, damit elektronische Komponenten richtig funktionieren. Dies gilt für alle Hi-Fi-Geräte mit Komponenten und Schaltkreisen, die empfindlich auf Mikrofonie reagieren, da mechanische Vibrationen in unerwünschte elektrische Signale umgewandelt werden, die Rauschen erzeugen. Streamer, DACs und DSP-Komponenten verfügen alle über empfindliche digitale Uhren (Quarzoszillatoren), die für ihre Leistung entscheidend sind. Ein Oszillator funktioniert, indem er mit einer präzisen Frequenz schwingt, sodass jede externe Vibration diese Präzision überdecken und die Leistung der Uhr beeinträchtigen kann. Dies ist eine Ursache für Jitter, der als nervöse oder brüchige Klangqualität hörbar ist.
Über den Boden abgestrahlte Bässe können Resonanzen erzeugen, die die tiefen Frequenzen verstärken, die Basstöne verschwimmen lassen und die Balance der Musik verändern. Dies verstärkt die Bassverstärkung, die von Wänden und Raumecken herrührt. Vom Raum übertragene Vibrationen gelangen auch zurück in den Lautsprecher selbst und verursachen interne Reflexionen im Lautsprechergehäuse, was zu hörbarem Verschmieren und Klarheitsverlust führt.
Präzise Positionierung
Die Positionierung der Lautsprecher ist ein wichtiger Aspekt beim Aufbau einer HiFi-Anlage. Die Position der Lautsprecher zueinander und zu Ihrer Hörposition ist Teil der Schaffung einer realistischen Klangbühne. Wenn ein Lautsprecher näher bei Ihnen steht als der andere, erreichen seine Schallwellen Sie vor dem anderen Lautsprecher und der Stereoeffekt ist nicht korrekt. Selbst wenige Millimeter haben Auswirkungen, insbesondere bei hohen Frequenzen mit sehr kurzen Wellenlängen. Es sind die hohen Frequenzen, die das Stereobild und die Wahrnehmung einer dreidimensionalen Klangbühne in unserem Gehirn erzeugen. Sie sind wichtig, um „in die Musik hineinzuhören“, indem sie die Emotionen der Originalaufnahme und den Realismus des Gesangs vermitteln. Ohne eine klare Wiedergabe wird Musik zur akustischen Tapete im Hintergrund.
Die Platzierung der Treiber im Gehäuse und das Gehäuse selbst sind eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass die Treiber richtig integriert sind. Die Designer haben Monate damit verbracht, das Crossover-Design und die Platzierung der Wandler, die Phasenlage und die Klangbalance zu optimieren.

Absorbiert Vibrationen und behält gleichzeitig die Steifigkeit bei
Das Problem besteht, wie wir festgestellt haben, darin, dass Lautsprecher starr bleiben müssen, um die präzise Wiedergabe der Musiknoten und eine genaue und realistische Klangbühne zu gewährleisten. Wenn die nachgiebigen Lösungen nicht richtig für die Anwendung ausgelegt sind, können sie außerdem die Vibration verstärken. Die Verwendung von Spikes, Kegeln oder einem einzelnen festen Stück Material wie Acryl hält einen Lautsprecher zwar starr, aber die Vibrationen wandern ohne wirksame Isolierung direkt zum und vom Boden und zurück zum Lautsprecher. Es bleibt also wahr, dass zur Beseitigung von Vibrationen Bewegung erforderlich ist. Wie können Sie also diesen Konflikt zwischen gleichzeitig erforderlicher Bewegung und Starrheit in Einklang bringen?
Die AUVA-Lautsprecherisolatoren zielen darauf ab, eine präzise, stabile Lautsprecherplatzierung mit effektiver Energieabsorption und -ableitung zu kombinieren, damit Sie nicht auf räumliche Details, Präzision und Nuancen Ihrer Lautsprecher verzichten müssen. Sie verwenden eine sorgfältig modellierte und präzisionsgefertigte solide Außenschale, um die strukturelle Integrität zu bewahren und gleichzeitig die Schwingungsenergie auf die Partikel im Inneren zu übertragen. Die Partikel werden durch die Energie angeregt und bewegen sich, wobei sie miteinander und mit den Zellwänden kollidieren. Es sind die Bewegung und die Kollisionen der Partikel, die die Schwingungsenergie in einem als Partikelstoßdämpfung bekannten Prozess in Wärme umwandeln.
Um den Vorgang zu veranschaulichen, stellen Sie sich einen Ball vor, der auf eine harte Oberfläche fällt, und einen, der aus derselben Höhe in einen Sandkasten fällt. Der Ball, der auf die harte Oberfläche fällt, springt wiederholt auf und kommt erst zur Ruhe, wenn die gesamte kinetische Energie abgebaut ist. Der Ball, der in den Sandkasten fällt, bleibt dort, wo er aufgeschlagen ist, da die Tausenden von Sandkörnern die Energie schnell und effektiv abgebaut haben.
Unsere zum Patent angemeldete AUVA-Technologie verwendet mehrere fein abgestimmte Zellen. Verschiedene Materialien, darunter Wolfram, werden verwendet, um sicherzustellen, dass die Breitbandabsorption so linear wie möglich ist. Durch Maximierung des Kontakts zwischen den AUVA-Zellwänden und den Partikeln wird sichergestellt, dass ein hohes Maß an Vibrationen abgeleitet werden kann. Die Kombination aus Steifigkeit und fortschrittlicher Vibrationsableitung führt zu einem intensiveren Hörerlebnis mit Ihrem System. Probieren Sie sie selbst aus und bilden Sie sich selbst ein Urteil.

Zusammenfassung der akustischen Vorteile von AUVA Lautsprecherisolatoren
- Sorgt für die Steifigkeit und Stabilität der Lautsprecherposition und verhindert den Verlust von Klangdetails durch mehrachsige Bewegungen
- Absorbiert die Vibrationen des Lautsprechergehäuses und reduziert die Bodenstrahlung, die den Bass verstärkt und auf die HiFi-Elektronik zurückwirkt.
- Absorbiert Raumbegrenzungsschwingungen durch reflektierte Schallwellen und verhindert, dass diese zurück zu den Lautsprechern gelangen.
- Reduziert Vibrationen und Lärmbelästigung in den an den Hörraum angrenzenden Räumen
- Definiertere Bässe, klarere Stimmen und hohe Töne sowie eine klarere Klangbühne