SmoothLAN Netzwerkfilter
Beschreibung
Versand
Alle AUVA Produkte verfügen über eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie.
- Beschreibung
- Hauptmerkmale
- Installation
- Bewertungen
SmoothLAN wurde entwickelt, um Ihr Hi-Fi-Erlebnis zu verbessern, indem es Rauschen und Störungen aus Ihrem Netzwerk reduziert. Dieses Gerät konzentriert sich speziell auf den Netzwerkeingang Ihres Hi-Fi-Systems und reduziert effektiv Übersprechen und andere Störungen, was zu klarerem, qualitativ hochwertigerem Audio-Streaming führt.
SmoothLAN wurde mit modernster Technologie entwickelt und sorgt für besseres Timing und weniger Rauschen in Ihrem digitalen Audio. Wir sind von der Leistung unseres SmoothLAN und aller Stack Audio-Produkte überzeugt und bieten daher eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie. Probieren Sie es aus und wenn Sie mit der Verbesserung Ihres Systems nicht zufrieden sind, können Sie es gegen volle Rückerstattung zurückgeben.
Aufgrund der hohen Nachfrage rechnen wir derzeit mit einer Versandzeit von 2–3 Tagen.








Hans Beekhuyzen testet die AUVA 70s
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die kürzlich erfolgte Markteinführung unserer AUVA-Lautsprecherisolatoren sowohl von Kunden als auch von Kritikern hervorragend aufgenommen wurde! Hans Beekhuyzen, der seine Rezension auf YouTube veröffentlichte, sagte Folgendes über unsere Isolatoren: „Die AUVAs haben meinem Setup etwas Magisches verliehen; sie haben das Time Smearing weiter reduziert und die Musik war mitreißender, eindringlicher. Das übertrug sich auf alle Titel, die ich spielte.“
Wir erwarten in den kommenden Wochen weitere Bewertungen und werden bald Kundenfeedback auf unserer Website veröffentlichen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Audiolösungen anzubieten und freuen uns sehr über das so positive Feedback eines führenden Branchenexperten. Weitere ausführliche Bewertungen finden Sie auf Hans‘ Youtube-Seite.
Mark K. – Großbritannien
„OK, der SmoothLAN-Filter ist fantastisch. Er macht einen Unterschied wie Tag und Nacht. Internetradio ist lebendig geworden. Stimmen sind kristallklar, der mittlere Bereich ist definitiv verbessert. Und was den Bass angeht, halten Sie sich fest. WOW. Reggae-Radiosender klingen fabelhaft. SmoothLAN ist ein absoluter Gewinner. Radiosender klingen schon schlimm genug, aber SmoothLAN regelt das alles wunderbar. 100% empfohlen. Octave Radio klingt in richtig audiophiler Klangqualität. Das kurze Anschlusskabel könnte viel flexibler sein, was mein einziger Kritikpunkt ist. Kaufen Sie es mit gutem Gewissen. Was für ein Unterschied!“
Kelvin C. – USA
„Ich liebe SmoothLAN. Ich dachte, ich müsste ein paar A/B-Hörproben machen, um es zu schätzen. Nicht so sehr. Mir fiel sofort mehr 3D im oberen Bereich auf und eine deutliche Verbesserung der Instrumententrennung und des Körpers. Ein weiterer Schritt in Richtung des LP12-Sounds von digital! Eigentlich nicht zu subtil. Ihr Jungs macht Optimierungen für ein Fünftel des Preises anderer mit ähnlichen oder besseren Ergebnissen!“
David F. – Großbritannien
„Das SmoothLAN kam am Freitag an. Ich war BEGEISTERT davon! Ich konnte mit dem SmoothLAN in meiner Kette einen deutlichen Unterschied hören, mein System klang zweifellos besser als je zuvor. Ich konnte viel mehr Transparenz hören, die Musik klang so klar, ich verspürte keine Ermüdung, auch wenn ich mehrere Stunden lang zuhörte … die Musik klang einfach so viel natürlicher und angenehmer anzuhören. Ihr habt ein Juwel geschaffen, ein dickes Lob.“
Colin H. – Großbritannien
„Nur eine kurze Nachricht, um zu bestätigen, dass ich Smooth LAN erhalten habe. Es wurde in den Ethernet-Eingang meines kürzlich erworbenen Melco-Bibliotheksstreamers eingebaut. Letzte Woche habe ich auch Glasfaser-Breitband installieren lassen.
Mein System ist also im Moment ein wenig gestört. Ich möchte auch das glatte LAN einspielen lassen. Mein Link ist im Moment auch nicht im Mix, wie ich erwähnt habe, das muss ich klären. Wenn Sie Änderungen vornehmen, ändert sich der Ton, und sie gehen möglicherweise nicht alle in die richtige Richtung. Bevor ich also den LAN-Smoother hinzugefügt habe, konnte ich auf einigen Titeln, die ich regelmäßig abspiele, Zischlaute hören. Alles in allem war das etwas, das ich als Kompromiss für das präzisere dreidimensionale Klangbild akzeptiert habe. Der problematische Titel war der erste, den ich abgespielt habe. Die Zischlaute waren verschwunden! Ich bin also begeistert. Im Moment sind also nur positive Verbesserungen zu erkennen. Ich werde ihm etwas Zeit geben, sich einzuspielen, bevor ich ihm einen überlegteren, fokussierteren Eindruck gebe.“