AUVA Geräteisolatoren

Bringen Sie den Lärm zum Schweigen.
Jetzt kaufen
Jetzt kaufen

AUVA eq KRITIK

“The spatial representation of the music becomes more tangible and..
Mehr lesen
„Die Stack Audio AUVA EQ-Isolatoren sind bahnbrechend ...
Mehr lesen
„Mit den Füßen wurde das Stereobild fixiert, gerade arretiert.
Mehr lesen
„Mit den EQs an Ort und Stelle gab es einen perkussiven Schlag …
Mehr lesen
“The AUVA EQs work as promised and do so in..
Mehr lesen
„Wenn Sie eine bessere Vorstellung davon bekommen möchten, was …
Mehr lesen
“It was different with the AUVA EQs. Sound became more..
Mehr lesen
“I review many good products, but occasionally there is a..
Mehr lesen

Vibrationen entfernen

Der AUVA EQ ist ein Geräteisolator, der zwei unterschiedliche Techniken zur Schwingungsdämpfung kombiniert und so für eine optimale Isolationsleistung sorgt.

Hi-Fi equipment can suffer from vibrations known as microphony. This is when physical vibrations generate electrical signals inside sensitive components, causing audio interference. These vibrations can originate externally, from sources like speakers or traffic, and internally from components like transformers and spinning disc drives. Removing these vibrations reveals more detail and texture in music.

Überblick

Der AUVA EQ ist ein Geräteisolator, der zwei vibrationsdämpfende Techniken für eine optimale Isolierung kombiniert. Hi-Fi-Geräte können unter Mikrofonie leiden, bei der physikalische Vibrationen elektrische Signale in empfindlichen Komponenten verursachen, was zu Audiostörungen führt. Diese Vibrationen können von externen Quellen wie Lautsprechern oder Verkehr oder von internen Komponenten wie Transformatoren stammen. Durch die Beseitigung dieser Vibrationen verbessert der AUVA EQ die Details und Textur der Musik und ermöglicht Ihrem Hi-Fi-System eine optimale Leistung.

AUVA-Technik

AUVA ist eine zum Patent angemeldete Technologie, die durch Partikelstoßdämpfung Audiovibrationen reduziert und die Klangqualität verbessert. Sie absorbiert Vibrationsenergie und wandelt sie durch Reibung und Partikelkollisionen in Wärme um. Stellen Sie sich einen Ball vor, der auf eine harte Oberfläche geworfen wird und so lange aufspringt, bis seine Energie aufgebraucht ist. Stellen Sie sich nun einen Ball vor, der in einen Sandkasten geworfen wird – er bleibt sofort stehen, da die Sandkörner die Energie ohne Nachbeben absorbieren.

CSA und Entkopplung

Im Gegensatz zu Lautsprechern, die eine präzise Positionierung erfordern, profitiert Hi-Fi-Elektronik von der Entkopplung von der Oberfläche. Unser Custom Silicone Absorber (CSA) wurde speziell für diesen Zweck entwickelt und verfügt über eine fortschrittliche Luftfeder mit einer Taschenunterseite und Seitenwandlöchern für eine kontrollierte Absorption. Dieses Design verbessert die Vibrationsabsorption, sorgt für eine stabile Isolierung und reduziert Resonanzen für einen klareren Klang.

Kombinierte Technologie

Die AUVA-Technologie und der Custom Silicone Absorber (CSA) sorgen gemeinsam für eine hervorragende Vibrationskontrolle. Die AUVA-Hülle hat direkten Kontakt mit der Hi-Fi-Anlage und wandelt Vibrationen durch Partikelaufpralldämpfung in Wärme um, während das Luftfederdesign des CSA die Anlage polstert und vor äußeren Einflüssen schützt. Obwohl beide Vibrationen unterschiedlich absorbieren, ist es die Synergie zwischen der Energieumwandlung des AUVA und der Dämpfung des CSA, die die Stabilität verbessert und unerwünschte Vibrationen reduziert. Diese Kombination führt zu einer klareren, detaillierteren Audioleistung durch Verbesserung der Klanggenauigkeit und Reduzierung von Störungen.
1
2
3
4

Unabhängige Messungen

Technische Daten

Die EQs sind so konzipiert, dass sie bündig zwischen Hi-Fi-Elektronik und dem Geräteregal oder -rack sitzen und sind für Hi-Fi-Quellen, digitale Prozessoren und Verstärker geeignet. 

AUVA EQs werden in 3er- oder 4er-Sets geliefert. CSA-Einsätze sind in 3 Versionen erhältlich, um unterschiedlichen Gerätegewichten gerecht zu werden. EQs sind einzeln bis zu 3 mm höhenverstellbar.

Physikalische Spezifikationen

Größe
(T)50(H)28mm
CSA 1
0–4 kg (0–9 Pfund) pro Isolator*
CSA 2
4–10 kg (9–22 Pfund) pro Isolator*
CSA 3
10–15 kg (22–33 Pfund) pro Isolator*
*Alle Gewichtsangaben gelten pro Isolator. Teilen Sie das Gewicht Ihrer HiFi-Anlage durch die Anzahl der zu verwendenden Isolatoren, um zu ermitteln, welchen CSA-Einsatz Sie benötigen. 
£198.00 inkl. MwSt.
für 4 Isolatoren
Jetzt kaufen
Für alle AUVA Produkte gilt eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie.

Häufig gestellte Fragen

Alles Wissenswerte zum Produkt und zur Abrechnung.
Kontaktieren Sie uns

Soll ich 3 oder 4 AUVA EQs verwenden?

Wir empfehlen, so viele AUVA-EQs zu verwenden, wie Standardfüße auf dem von Ihnen gewünschten Hi-Fi-Gerät vorhanden sind. 

Wo sollte ich die EQs positionieren?

Wenn sich die Originalfüße Ihrer Hi-Fi-Anlage leicht entfernen lassen, empfehlen wir, die AUVA EQs direkt dort zu platzieren, wo die vorhandenen Füße waren. So wird sichergestellt, dass die vom Hersteller vorgesehene Gewichtsverteilung eingehalten wird. Wenn dies nicht einfach ist, ist die Positionierung so nah wie möglich an den vorhandenen Füßen der nächstbeste Schritt.

Mein Ausrüstungsstück nähert sich der Gewichtsgrenze des CSA 1. Sollte ich stattdessen das CSA 2 wählen?

Alle CSAs sind für ihre jeweilige Gewichtsklasse optimiert. Wenn Sie beispielsweise ein 15,8 kg schweres Gerät haben und 4 Fuß verwenden möchten, empfehlen wir die Verwendung des CSA 1.

Wie herum muss der AUVA EQ eingebaut werden?

Das Gehäuse des AUVA EQ sollte direkten Kontakt mit Ihrer Hi-Fi-Anlage haben, damit eine optimale Kopplung gewährleistet ist. Der CSA (Custom Silicone Absorber) sollte auf Ihrem Regal/Rack sitzen und so das Gerät davon entkoppeln.

Ich habe das Gewicht meiner CSA-Einlagen bei der Bestellung falsch berechnet. Was soll ich tun?

Sollte Ihnen beim Bestellvorgang ein Fehler unterlaufen sein, ist das kein Problem! Die CSA-Einsätze sind problemlos austauschbar und wir nehmen gerne den Austausch der Einsätze vor.

Meine Hi-Fi-Anlage ist sehr leicht und erzeugt Mikrobewegungen auf der EQ-Schale. Was kann ich dagegen tun?

Wir liefern mit allen EQ-Sets dünne Gummischeiben mit. Wenn Sie Hi-Fi-Geräte mit einem Gewicht unter 4 kg verwenden, verwenden Sie diese Scheiben bitte zwischen dem Gehäuse des EQs und der Unterseite Ihres Hi-Fi-Geräts.

Wie berechne ich, welcher CSA für mein Hi-Fi-Gerät erforderlich ist?

Bitte beachten Sie das Feld mit den Spezifikationen oben. Jede CSA-Einheit ist für unterschiedliche Gewichte optimiert. Teilen Sie das Gewicht des gewünschten Hi-Fi-Geräts durch die Anzahl der Isolatoren, die Sie verwenden möchten. (16 kg/4 = 4 kg) – CSA 1 optimiert zwischen 0 und 4 kg > 4 x CSA 1 erforderlich.

Wo finde ich die Installationsanleitungen für die EQs?

Wie funktioniert Ihre 60-Tage-Geld-zurück-Garantie?

Sie haben 60 Tage Zeit, die Isolatoren ab dem Tag ihrer Ankunft zu testen. Während dieser Zeit können Sie das Produkt bewerten und entscheiden, ob Sie es behalten oder zurückgeben möchten. Rückerstattungen werden innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt eines zurückgesendeten Artikels bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Rücksendungen überprüft werden und etwaige Schäden zu einer Reduzierung des Rückerstattungswerts führen können.

AUVA EQ Kundenbewertungen

Kurt L. – DK

„Moonlight in Vermont“ von Ernestine Anderson stammt aus den 60er Jahren und wurde, wie ein Großteil der Musik aus dieser Zeit, ohne große Komprimierung aufgenommen und …
Mehr lesen

Andy N. – Großbritannien

„Die offensichtlichste Verbesserung ist, dass es musikalischer ist, gefolgt von einer besseren Trennung, und der Bass könnte besser sein, aber ich habe es noch nicht richtig getestet. Das …
Mehr lesen

Ivica S. – Kroatien

„Nun noch ein wenig zum Klang – eine bessere Definition des gesamten Klangspektrums, ein besser angepasster Bass, der sowohl dem Gesang zugute kam als auch…
Mehr lesen

Alun R. – Großbritannien

Ich habe wundervolle neue Füße! Ich bin jedoch froh, sagen zu können, dass ich mich keiner Operation unterzogen habe. Stattdessen habe ich zwei gekauft.
Mehr lesen

David A. – Großbritannien

„Der zweite Satz AUVAs ist eine Offenbarung unter meinem Musical Fidelity M6SCD-CD-Player im Vergleich zu den Isoacoustics OREA Indigo-Isolatoren, die gleich sind wie …
Mehr lesen

Kevin B. – Großbritannien

„Ich freue mich, sagen zu können, dass die EQs letzte Woche geliefert wurden und inzwischen installiert sind und großartige Arbeit leisten. Meine Absicht war, sie zu entfernen.
Mehr lesen

Havard D. – Norwegen

„Mir fiel sofort eine stärkere Trennung oder Fokussierung auf, wie Chesky Records sagt. Einzelne Instrumente waren leichter zu hören, aber auch die Backgroundsänger. Besonders die Live-Version …
Mehr lesen

Ernesto D. – USA

„Danke, dass Sie mir diese so schnell geliefert haben. Sie sind ihr Geld wirklich wert. Sie sind weniger verschmiert, haben mehr Definition, einen strafferen Bass und bessere räumliche Signale …
Mehr lesen

Ted S. – USA

„Meine Beobachtung ist also ähnlich wie bei mir, wenn ich mit 55 auf Computerspiele zurückblicke, die ich in den 90ern gespielt habe. Wenn ich zurückblicke auf …
Mehr lesen

Adam A. – USA

„Die AUVA EQs lassen sich gut mit meinen anderen Isolatoren kombinieren, da jeder Typ eine andere Abstimmung und Stärke hat. Die AUVA EQs klingen auf meinem Vorverstärker am besten.
Mehr lesen

John P. – USA

„Ich habe die EQs und habe sie unter meinem Plattenspieler. Wow, die Musik hat sich sofort verbessert. Viel sauberer und weniger Rauschen. Wirklich erstaunlich!“..
Mehr lesen

Klaus B. – Deutschland

„Unsere Experimente führten uns zu folgenden Ergebnissen: Der Einsatz der EQs mit Quellgeräten (Oppo und TT) führte zu deutlich hörbaren und wesentlichen Verbesserungen …
Mehr lesen

Ron T. – Deutschland

„Um die EQ‘s direkt unter dem Gehäuse meines Vorverstärkers anzubringen, habe ich die Originalfüße demontiert, da diese fast die gleiche Höhe haben wie die…
Mehr lesen
Wählen Sie Ihre Währung
0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Gutschein anwenden