Beseitigung von Vibrationen

Der AUVA EQ ist ein Geräteisolator, der zwei unterschiedliche schwingungsabsorbierende Techniken kombiniert und so eine optimale Isolationsleistung bietet.

Hi-Fi-Geräte können unter Vibrationen leiden, die als Mikrofonie bekannt sind. Dies ist der Fall, wenn physikalische Vibrationen elektrische Signale in empfindlichen Komponenten erzeugen und dadurch Tonstörungen verursachen. Diese Vibrationen können von außen kommen, z. B. von Lautsprechern im Straßenverkehr, oder intern von Bauteilen wie Transformatoren und rotierenden Laufwerken.

Deshalb hat Stack Audio das AUVA-EQ-System entwickelt, damit Ihr Hi-Fi-System seine volle Leistung entfalten kann.

Wie es funktioniert

AUVA EQ verwendet ein hybrides Schwingungsdämpfungssystem, das zwei Technologien kombiniert - AUVA und CSA. AUVA ist unsere Particle Impact Damping-Technologie, die für unsere preisgekrönten Lautsprecherisolatoren entwickelt wurde. CSA steht für Custom Silicone Absorber - eine neue, speziell entwickelte, verformbare Aufhängung, die Compliant Damping bietet.

Das starre, gefräste Aluminiumgehäuse des AUVA-EQ ist so konzipiert, dass es unter Hi-Fi-Geräten in direktem Kontakt mit dem Gehäuse sitzt. Der Custom Silicone Absorber sitzt auf dem Hi-Fi-Regal oder -Rack. Das Gehäuse der Hi-Fi-Anlage ist also direkt mit der AUVA-Kammer des EQs verbunden, aber über die CSA-Aufhängung vom Hi-Fi-Regal entkoppelt (oder isoliert). Diese Konstruktion ermöglicht es den AUVA-EQs, interne Vibrationen zu absorbieren und gleichzeitig die Geräte zu isolieren.

AUVA-Technik

Die AUVA nutzt die Kraft des Particle Impact Dampening, das Vibrationen über einen breiten Frequenzbereich eliminiert und so eine bemerkenswerte Klarheit bei Musikaufnahmen ermöglicht. Die Schwingungen regen die Partikel an und erzeugen Bewegungen und Kollisionen, die die Energie praktisch sofort abbauen. Stellen Sie sich vor, Sie werfen einen Ball in weichen Sand - der Sand absorbiert die Energie des Balls und verhindert, dass er abprallt. HIER KLICKEN um mehr über die AUVA-Technologie zu erfahren.

Die AUVA-Kammer, die strategisch am ersten Berührungspunkt zwischen dem Isolator und dem Hi-Fi-Gehäuse positioniert ist, trägt dazu bei, die intern erzeugten Schwingungen des Geräts zu absorbieren, damit sie die empfindliche Elektronik im Gerät nicht beeinträchtigen.

Kundenspezifischer Silikon-Absorber

Im Gegensatz zu Lautsprechern, die präzise positioniert und starr gehalten werden müssen, profitiert Hi-Fi-Elektronik davon, dass sie von dem Ständer oder Regal, auf dem sie aufgestellt wird, entkoppelt ist. Es liegt in der Natur der Sache, dass nachgiebige Lösungen Vibrationen durch Bewegung absorbieren.

Unser kundenspezifischer Silikonabsorber wurde speziell formuliert und modelliert, um hohe externe Vibrationen zu absorbieren, die durch Hi-Fi-Racks nach oben übertragen werden können, und die Hi-Fi-Geräte effektiv zu entkoppeln. Der CSA ist höhenverstellbar und in 3 Versionen erhältlich, um optimal mit unterschiedlich schweren Partnergeräten zusammenzuarbeiten.

Spezifikationen

Die EQs sind so konzipiert, dass sie bündig zwischen der Hi-Fi-Elektronik und dem Geräteregal oder Rack sitzen und eignen sich für Hi-Fi-Quellen, digitale Prozessoren und Verstärker. Sie können unter starren Masse-Laufwerken eingesetzt werden, aber wir raten davon ab, sie mit schwingenden Sub-Chassis-Plattenspielern zu verwenden.

AUVA-EQs werden in Sätzen von 3 oder 4 Stück geliefert. Die CSA-Einsätze sind in 3 Varianten für unterschiedliche Gerätegewichte erhältlich. Die EQs sind individuell bis zu 3 mm höhenverstellbar.

Größe: (T)50(H)28mm

CSA 1: 0-4kg, (0-9lbs) pro Isolator*

CSA 2: 4-10kg (9-22lbs) pro Isolator*

CSA 3: 10-15kg (22-33lbs) pro Isolator*

*Alle Gewichte sind per Isolator, teilen Sie das Gewicht Ihrer HiFi-Anlage durch die Anzahl der Isolatoren, die Sie verwenden werden, um zu ermitteln, welchen CSA-Einsatz Sie benötigen. 

Für alle AUVA-Produkte gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

£198.00 für 4 Isolatoren

Kundenrezensionen

HighFidelity Magazin über die AUVA-EQs
Das Highfidelity Magazine hat vor kurzem einen Testbericht über unsere AUVA-EQs veröffentlicht, in dem wir sie unter verschiedenen Hi-Fi-Geräten und dem wunderschönen Rega Plan 3 50th Anniversary Plattenspieler ausprobiert haben.
Hans Beekhuyzen bespricht die AUVA-EQs
"Ich rezensiere viele gute Produkte, aber es gibt gelegentlich ein Produkt, das mich umhaut, und das hier ist so ein Produkt."
Kevin B. - UK
"Ich freue mich, sagen zu können, dass die EQs letzte Woche geliefert wurden und seither installiert sind und einen großartigen Job machen. Von der Größe und der Verarbeitung her passen sie perfekt zusammen. Sie haben auch das Vibrationsproblem behoben, so dass ich mehr als zufrieden bin."
Klaus B. - Deutschland
"Die Verwendung der EQs mit dem Oppo und dem TT führte zu Verbesserungen, die deutlich hörbar und wesentlich waren. Es klang, als ob die Musiker im Raum anwesend wären!"
Ted S. - USA
"All die Beschreibungen, die Hans Beekhuyzen verwendet hat, sind vorhanden. Aber was ich persönlich anders fand, war eine Entspannung meines Gehirns. Ich habe der Musik zugehört, anstatt sie zu analysieren."
Havard D. - Norwegen
"Ich bemerkte sofort eine bessere Trennung oder Fokussierung, wie Chesky Records sagt. Einzelne Instrumente waren besser zu hören, aber auch die Background-Sängerinnen."
Ernesto D. - USA
"Es gibt weniger Verschmierungen, mehr Definition, straffere Bässe und bessere räumliche Abläufe."
Joe G. - Kanada
"Ich habe bei allen Geräten, mit denen ich die EQs getestet habe, eine Verbesserung festgestellt, aber die größte Verbesserung habe ich bei den Quellgeräten gefunden: CD-Player, DVD-Player (sowohl Audio als auch überraschenderweise auch Video) und mein Phonoverstärker."
Ron W. - USA
"In dem Moment, in dem ich meine AP durch Koppelscheiben mit dem AUVA-EQ ersetzt habe, hörte ich viel mehr Details in den unteren Ebenen, Textur, Breite/Tiefe und der Bildfokus war viel straffer."
Adam A. - USA
"Die AUVA-EQs klingen am besten auf meinem Vorverstärker in meinem aktuellen System, und es ist eine Verbesserung des gesamten Systemfrequenzgangs."

Wählen Sie Ihre Währung
GBPPfund Sterling
EUR Euro
de_DEDE